Der 2. Spieltag der Champions League brachte für den FC Bayern München einen Sieg in einer Höhe, den wohl selbst die größten Optimisten in dieser Form nicht erwartet hatten. Satte sieben Mal traf der deutsche Rekordmeister bei den Tottenham Hotspurs. Bayer Leverkusen erhielt dagegen eine Lehrstunde von Juventus Turin. Thomas Tuchel durfte mit Paris Saint-Germain einen glücklichen Sieg feiern.
Tottenham Hotspurs vs. FC Bayern München endet 2:7
Es ist so eine Geschichte, die du hinterher keinem mehr erzählen kannst: Bayern gewinnt unerwartet krass, Serge Gnabry wird mit vier Treffern der Mann des Tages – aber eigentlich war der Bundesligist in der ersten Halbzeit nicht besser, sondern über weitere Strecken der ersten 45 Minuten sogar schlechter. Nicht ohne Grund brachte Heung-Min Son die Finalisten der Königsklasse der letzten Saison früh in Front (12. Minute). Joshua Kimmich fand die schnelle Antwort (15.). Robert Lewandowski konnte mit dem Halbzeitpfiff die Bayern zu einer glücklichen Führung schießen (45.).
In der zweiten Hälfte begann dann die Gnabry-Show. Durch zwei Treffer (53./ 55.) erhöhte er auf 4:1. Harry Kane besorgte per Elfmeter das zweite Tor des Gastgebers (61.). Gnabry stellte in der Schlussphase den alten Abstand wieder her (83.). Erneut Lewandowski (87.) und wieder Gnabry (88.) sorgten dafür, dass es eine Demütigung der Briten wurde.
Juventus Turin vs. Bayer Leverkusen endet 3:0
Dieses Bayer Leverkusen ist einfach kein europäisches Spitzenteam. Dies stellte Juventus Turin eindrucksvoll unter Beweis. Gonzalo Higuain (17.), Federico Bernardeschi (62.) sowie Christiano Ronaldo (89.) schossen einen ungefährdeten Sieg heraus. Die Werkself hatte zwar viel Ballbesitz, aber wenig Chancen und praktisch überhaupt keine Wucht.
Galatasaray Istanbul vs. Paris Saint-Germain endet 0:1
Eigentlich hätte PSG dieses Spiel nicht gewinnen dürfen. Doch die Elf von Thomas Tuchel hatte in der Defensive Glück und in der Offensive einen Mauro Icardi, der im genau richtigen Moment da war (52.). Julian Draxler war bei den Franzosen einmal mehr nicht im Kader. Thilo Kehrer musste verletzungsbedingt passen.